Biografie

Konstantin Kemnitz Biography

Konstantin Kemnitz ist ein arrivierter Komponist, Orchestrator und Musikschaffender sowie Pianist und Dozent an der Hochschule für Musik und Theater „Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig für den Fachbereich Filmmusik und Musik & Computer. Seit vielen Jahren erlangt er mit seiner gänzlich unkonventionellen eigenen musikalischen Sprache internationales Ansehen durch zahlreiche preisgekrönte Filmprojekte. Zugleich verdiente er sich weitere nominelle Auszeichnungen innerhalb Deutschlands und Großbritanniens wie den „1st German Gamemusic Award“.

Mit einem Masterabschluss in Komposition vom weltweit renommierten Royal College of Music in London vereint er nach jahrelangem Studieren sein musiktheoretisches Fachwissen mit dem modernen Filmsound mitunter subtiler Anwendung elektroakustischer Nuancen und zeitgenössischer Stilformen, wodurch er seinen Werken einen schier unverwechselbaren Charakter verleiht. Seine Erfolge wurden in London mit dem „RCM Scholar“ und dem „Clifton Parker Award“ dekoriert. Zuvor studierte er in Bonn an der musicube academy, anschließend in Arnheim an der ArtEZ Hochschule der Künste, wo er mit einer umfangreichen Ausbildung in den verschiedensten Stilrichtungen und einer Spezialisierung in Orchestration den Bachelortitel erwarb.

Früh lernte er das Klavierspielen, welches ihn bis heute bei seiner Arbeit als Komponist begleitet. Tatsächlich leitet er die Musikfachschaft am Freien Gymnasium Naunhof und unterrichtet selbst Klavier und Komposition, weil er es genießt, einer neuen Generation diese Kunst zu vermitteln.

Er arbeitete international mit diversen Sinfonieorchestern wie dem Landesjugendorchester Bremen, dem Ereprijs Orkest, dem Jugendsinfonieorchester Leipzig und einigen weiteren. Dabei übernahm er gern selbst die Leitung und dirigierte unter anderem im Air-Edel Studio in London seine eigene Aufnahme. Eine seiner jüngeren Kompositionen wurde vom RCM Symphony Orchestra unter der Leitung von Matt Dunkley eingespielt. Weiterhin konnte er als Recording Assistent in den Galaxy Studios in Belgien reichlich Erfahrung sammeln.

Während seines Studiums in London bekam er häufig die Chance an großartigen Studentenprojekten teilzunehmen, woraus sich sehr gute Verbindungen zu verschiedenen Filmhochschulen, wie der London Film School und der Royal Academy of Dramatic Arts ergaben. Zusätzlich hatte er die Ehre, vielen Masterclasses mit berühmten Hollywoodkomponisten beizuwohnen, unter anderem Harry Gregson-Williams, George Fenton, Richard Bellis und Matthias Weber.

Sein bislang größter Erfolg gelang ihm mit seinem ersten Kino- und Fernsehspielfilm „Julia muss sterben“ vom Regisseur Marco Gadge, für den er bereits früher mehrere international erfolgreiche Kurzfilme vertonte und auch weiterhin die Zusammenarbeit mit ihm pflegt.

Lebenslauf